Als in den 90’ern das Billard spielen in Ostdeutschland aufkam, gab es unzählige Möglichkeiten Billard zu spielen. Ob in Gaststätten, Kneipen wie zum Beispiel „Zum Salzhof“, “Push Out“ oder Spielotheken „Enterprise“ oder „Bilbo“.
Irgendwann Mitte der 90’er hat sich das „Bilbo“ als regelmäßige Spielstätte heraus kristallisiert. Dort standen ausreichend 9 Fuß Gabriel Billardtische. Hier traf man sich dann regelmäßig zweimal die Woche, mittwochs und samstags für 5-6 Stunden zum Billard spielen.
Wir haben damals auch schon an kleinen Freizeiturnieren mit kleinen und größeren Erfolgen teilgenommen.
Einige von den Kollegen haben dann nach größeren Herausforderungen gesucht und eine aktiv spielende Oberligamannschaft aus Quedlinburg zu einem Match herausgefordert.
Erst sollten Sie mit einer Jugendmannschaft abgespeist werden, aber dann trat doch die derzeitige Oberligamannschaft an. Unsere damaligen Freizeitspieler wie Andre Jahnke, Michael Kirsch, Lars Zieber und Michael Gast haben es den Quedlinburgern mal gezeigt, das Freizeitspieler auch was auf dem Kasten haben können und gewannen mit 5:3.
2007 wurden die ersten Staßfurter vom PBC Break- On erfolgreich angeworben, um aktiv am Ligaspielbetrieb teilzunehmen. Nach und nach traten dann alle jetzigen Mitglieder des SV Lok Staßfurt Abteilung Poolbillard dem PBC Break- On bei und trugen dort einen großen Anteil zum Aufstieg der Ersten und Zweiten Mannschaft bei. Seit 2010 sind wir nun im SV Lok Staßfurt organisiert, wo wir zusammen als Mannschaft und für Staßfurt Erfolge einfahren wollen.
Die erste Saison haben wir auch erfolgreich mit dem Aufstieg in die Landesliga abgeschlossen!